Generative KI im Arbeitsalltag: 12 praxisnahe Use Cases in Vertrieb, Service, HR und Finance

Jonas Weidtke
Weniger Theorie, mehr Praxis: 12 sofort umsetzbare Anwendungsfälle, die Tempo und Qualität steigern. Mit klaren Starttipps und Guardrails für schnelle Quick Wins.
Generative KI bringt Tempo in wissensintensive Abläufe. Hier sind 12 Anwendungsfälle, die Sie kurzfristig realisieren können.
Vertrieb und Marketing
Angebotsentwürfe aus Stichpunkten erstellen, auf Basis von Produktdaten
E-Mail-Qualifizierung: Anfragen automatisch klassifizieren, priorisieren, beantworten
Content-Varianten: Produkttexte und Landingpage-Snippets zielgruppengerecht umschreiben
Kundenservice
Intelligente Posteingangssteuerung: Anliegen verstehen, Ticket erstellen, Daten anreichern
Antwortvorschläge mit Wissensbasis: Richtlinien- und Tonalitätskonform
Zusammenfassungen von Kundenverläufen für schnellere Bearbeitung
HR
Stellenausschreibungen aus Kompetenzprofilen generieren
Kandidatenkommunikation: wertschätzende, personalisierte Antworten
Policy-Assistent: Mitarbeitende finden schneller relevante HR-Regeln
Finance/Einkauf
Rechnungs-/Bestellbeleg-Erkennung: Felder extrahieren, Abgleich mit ERP
Zahlungsavise interpretieren, offene Posten automatisch zuordnen
Vertragszusammenfassungen: Fristen, Risiken, Pflichten extrahieren
IT/Operations
Change/Incident-Zusammenfassungen aus Logs und Tickets
Wissensartikel aus gelösten Tickets generieren
Qualitätssicherung und Sicherheit
Validierung: LLM-Ergebnisse prüfen (z. B. IBAN-Format, Betragslogik)
Schutz sensibler Daten: Maskierung, Policies, Zugriffskontrollen
Fazit
Starten Sie mit klar abgegrenzten Mikro-Use-Cases und steigern Sie den Automatisierungsgrad, sobald Qualität und Vertrauen passen.



